Der diesjährige Sommertagszug hat am Sonntag, den 6. April 2025, bei blau-weißem Handschuhsheimer Himmel stattgefunden.

Winter Ade
Nachdem im Jahr 2024 wenig an der Brücke passiert ist und im Sommer eine Behelfsbrücke aus Holz viele Veranstaltungen ermöglichte, wurden die Arbeit am Jahresende wieder verstärkt aufgenommen. Anfang 2025 schreiten sie voran, Leitungen wurden entfernt, überbrückt und im Moment geht es an die Sanierung bis zu den mit Holzgewölben abgestützten Steinbögen. Die folgenden Bilder sollen die Baufortschritte der Brücke dokumentieren. Bis zur Kerwe soll die Brücke, wenn vielleicht auch nicht ganz fertig, aber für die Besucher verfügbar sein.

2. April Arbeiten an Brüstung Ostseite
Baustellenfortschritt Stand März 2025 -Umleitungsgrafik und -Video zur Umfahrung der Burgstrasse
Die Arbeiten an der Dossenheimer Landstraße sind fast zur Hälfte abgeschlossen. Die neuen Straßenbahngleise in beiden Fahrtrichtungen sind auf rund 400 Metern verlegt, 300 Meter Kanal und 4.000 Meter Stromleitungen wurden erneuert.
Als nächster Schritt werden die Einmündungen der Friedens-, Kriegs- und Johann-Fischer-Straße erneuert, bevor der neue Gleisbereich asphaltiert wird. Im Sommer beginnt dann der Bau der neuen barrierefreien Haltestelle Johann-Fischer-Straße, ehemals Bieths-straße. Sie soll Ende 2025 fertig sein und den Einstieg für Fahrgäste deutlich erleichtern.
Die Stadtverwaltung stellt für den 2ten Bauabschnitt ein Video und eine Umleitungsgrafik der aktuellen Umleitung über die Burgstraße bereit:
Zum Video geht es hier: Video auf youtube
Mehr zur Dossenheimer Landstrasse in unserem Blog gibt es hier
Heidelberg: Weihnachtspause für Bauarbeiten in der Dossenheimer Landstraße
Neue Einbahnstraßenregelung in der Burgstraße notwendig
Die Einbahnstraßenregelung in der Burgstraße muss auf den Abschnitt zwischen Kriegsstraße und Johann-Fischer-Straße erweitert werden. Eine Zufahrt in diesen Bereich ist dann nur aus Richtung Tiefburg möglich. Die Regelung gilt ab der Woche vom 18. bis 24. November 2024 (Kalenderwoche 47) vorerst bis zum Ende der Bauphase 2. Der Grund dafür ist, dass die Feuerwehr mit ihren Einsatzfahrzeugen andernfalls nicht die Straße befahren kann. Die Alternativlösung hätte im Wegfall zahlreicher Parkplätze durch zusätzliche Halteverbote entlang der Burgstraße bestanden, um die notwendigen Durchfahrbreite zu schaffen.