Am 6.1.2025 fand in entspannter Atmosphäre der traditionelle Neujahrsempfang des Stadtteilvereins Handschuhsheim e.V. im Carl-Rottmann-Saal statt unter der Teilnahme von Abgeordneten des Bundestags und Landtags sowie Mitgliedern des Heidelberger Gemeinderats und des Bezirksbeirats Handschuhsheim.
Umleitungsgrafik und -Video zur Umfahrung der Burgstrasse
Die Einbahnstraßenregelung in der Burgstraße ist auf den Abschnitt zwischen Kriegsstraße und Johann-Fischer-Straße erweitert worden. Eine Zufahrt in diesen Bereich ist nur aus Richtung Tiefburg möglich. Der Grund dafür ist, dass die Feuerwehr mit ihren Einsatzfahrzeugen andernfalls nicht die Straße befahren kann. Die Alternativlösung hätte im Wegfall zahlreicher Parkplätze durch zusätzliche Halteverbote entlang der Burgstraße bestanden, um die notwendigen Durchfahrbreite zu schaffen.
Die Stadtverwaltung stellt für den 2ten Bauabschnitt ein Video und eine Umleitungsgrafik der aktuellen Umleitung über die Burgstraße bereit:
Zum Video geht es hier: Video auf youtube
Mehr zur Dossenheimer Landstrasse in unserem Blog gibt es hier
Heidelberg: Weihnachtspause für Bauarbeiten in der Dossenheimer Landstraße
Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 17.11.2024 am Mahnmal der Tiefburg
Unter Mitwirkung der Fahnenabordnungen der Handschuhsheimer Vereine und dem Orchesterverein Handschuhsheim gedachte der Stadtteilverein den Opfern aller Kriege - auch der Kriege, die heute die Welt in Atem halten. So verstanden hat sich diese Veranstaltung zu einer Zusammenkunft vieler Menschen im Stadtteil geändert, die ein Zeichen für den Frieden setzen wollen. Darauf hob auch Pfarrer Gunnar Garleff in seiner Ansprache ab. Zum Zeichen der Trauer wurden die Kränze der Stadt Heidelberg und der Handschuhsheimer Vereine niedergelegt. Das Totengedenken des Bundespräsidenten verlas Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain.
Am 11.11.2024 hatte das Schmuddelwetter am Nachmittag aufgehört und Kinder und Ewachsene konnten sich mit ihren Laternen über den diesjährigen Zug mit St. Martin hoch zu Ross durch die Straßen Handschuhsheims freuen. Im Grahampark fand dann die Mantelteilung statt, die von Therese Wagner für die aufmerksam zuhörenden Kinder erzählt wurde. Am Ende fanden dann die 1000 Martinsmännchen reißenden Absatz, die der Stadtteilverein spendierte. Vielen Dank allen Mitwirkenden und den beteiligten Vereinen.
Neue Einbahnstraßenregelung in der Burgstraße notwendig
Die Einbahnstraßenregelung in der Burgstraße muss auf den Abschnitt zwischen Kriegsstraße und Johann-Fischer-Straße erweitert werden. Eine Zufahrt in diesen Bereich ist dann nur aus Richtung Tiefburg möglich. Die Regelung gilt ab der Woche vom 18. bis 24. November 2024 (Kalenderwoche 47) vorerst bis zum Ende der Bauphase 2. Der Grund dafür ist, dass die Feuerwehr mit ihren Einsatzfahrzeugen andernfalls nicht die Straße befahren kann. Die Alternativlösung hätte im Wegfall zahlreicher Parkplätze durch zusätzliche Halteverbote entlang der Burgstraße bestanden, um die notwendigen Durchfahrbreite zu schaffen.